|
|
|
|
|
Zwiebeln schälen und klein würfelig schneiden.
|
|
|
Die Hühner in Brüste und Keulen zerteilen (aus den übrig bleibenden Karkassen am besten eine Hühnersuppe zubereiten).
|
|
|
Bruststücke quer halbieren, Keulen im Gelenk durchschneiden.
|
|
|
Hühnerstücke salzen, pfeffern, in Öl beidseitig anbraten und aus der Pfanne heben.
|
|
|
Im Bratrückstand Zwiebel unter Rühren goldgelb rösten.
|
|
|
Paprikapulver und Paradeismark einrühren und kurz mitrösten.
|
|
|
Suppe zugießen und aufkochen.
|
|
|
Sauce mit Salz, Pfeffer, Majoran, zerdrücktem Knoblauch und abgeriebener Zitronenschale würzen.
|
|
|
Hühnerstücke einlegen, Topf bis auf einen kleinen Spalt zudecken und das Fleisch bei geringer Hitze 45 Minuten dünsten.
|
|
|
Fleischstücke herausheben. Sauerrahm mit Mehl verquirlen und in die Sauce rühren.
|
|
|
Sauce ca. 4 Minuten köcheln und mit einem Stabmixer pürieren.
|
|
|
Hühnerstücke in die Sauce legen und kurz ziehen lassen.
|
|
|
Paprikahendl mit den Nockerl anrichten.
|
|
|
Nuss-Spätzle
|
|
|
Walnüsse trocken in der Pfanne rösten.
|
|
|
1 EL Butter schmelzen und mit glattem Mehl, Eiern, Milch, Salz und geriebener Muskatnuss zu einem glatten Teig abschlagen.
|
|
|
Spätzleteig mit einer Teigkarte durch ein Sieb (am besten Spätzlesieb) in siedendes Wasser drücken und ca. 1 1/2 Minuten kochen.
|
|
|
Spätzle abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken.
|
|
|
Vor dem Servieren in 1 EL heißer Butter schwenken und mit den Nüssen vermischen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Wartezeit: ca. 45 Minuten
| |